Hej. Pacemaker– das sind die Läufer mit der Fahne am Rücken, oder (more oldschool) mit ‘nem Heliumballon am langen Geschenkband 🎈 . Aber egal… ob Fahne oder Ballon…. da steht eine Zeit drauf und unter dieser aufgedruckten Zeit bringt Dich Dein Pacemaker sicher ins Ziel. Betreutes Laufen mit Erfolgsgarantie.

Mein lieber Lauffreund Thomas hat mich inspiriert. Er war im September Pacer beim Münster Marathon und brachte beim Event die Marathonis in sub 4:15 ins Ziel. Schon direkt im Ansatz roch das Pacen für mich nach einer Menge Spass. Ein riesiger, motivierender Reiz, verbunden mit einem Quantum Verantwortung, sowohl den Läufern, als auch dem Veranstalter gegenüber. Für mich als erfahrender Coach ist das Tragen einer solchen Verantwortung aber kein Unding.

Ich klemme mich dahinter, und dann geht alles ganz schnell… denn, wie sagt mein #femaleinfluencer Claudia immer : „… sprechenden Menschen kann man helfen.“😁.
Da der swb-Marathon in Bremen am 3.Oktober 2021 final genehmigt wurde und ich mich eh für die HM-Distanz angemeldet habe kontaktiere ich den Veranstalter bezüglich der mitlaufenden Pacemaker. Diese stellen fix den Kontakt zu Pacerteam in Augsburg her…. ein paar persönliche Telefonate, die Hinterlegung einiger wesentlichen Leistungsdaten in meinem Paceraccount und 💥💥💥 zapp… bin ich zunächst auf der Jokerliste für Bremen, lucky me ➡️ in the right place at the right time … und jetzt beim Korrekturlesen fällt mir auf , dass dieser Satz sogar perfekt zum Idealprofil eines Pacemaker passt… 🤘🏼
Zwei Tage später ruft mich Thorsten vom Pacerteam an und bucht mich als Pacer für den HM mit Zielzeit •sub 2:30• . Wow, auch wenn dieses Tempo nicht gerade die Bestzeit meiner möglichen Leistungskurve ist, so wird diese Zielzeit für mich genau der richtige Einstieg ins CEP-Pacerteam sein. Nicht an meine Leistungsgrenze gehen zu müssen gibt mir Gelegenheit, auf der Strecke noch ausreichend Luft für’s Quatschen, für‘s Flaxen, für‘s Schreien, für‘s Klatschen & für’s Lachen zu haben. Zugleich, und davor habe ich Respekt, ist es für mich eine läuferische Herausforderung, denn so „langsam“ zu laufen bin ich nicht gewohnt.
Online Briefing von Thorsten als Vorbereitung, am Eventtag Meeting vor dem Start mit Verteilung der CEP-Outfits (diese dürfen wir behalten😇) und der Rucksäcke mit den Pacerfahnen. Ich werde gemeinsam mit Jürgen pacen, einem erfahrende Pacemaker & Ultraläufer. Wir werden uns später beim Lauf sehr gut ergänzen.

Im Startbereich versammeln sich direkt einige Läufer um uns, fragen nach Tips und der richtigen Taktik. Wir laden sie ein, mit uns zu laufen… ein paar starten mit uns, später werden wir unterwegs einige verlieren, andere sammeln wir dafür im weiteren Verlauf ein und begleiten sie mehrere Kilometer oder bringen sie ins Ziel.

Es ist für mich ein fantastisches Gefühl den Läufern die Sicherheit eines gleichmäßigen Tempos zu geben, sie zu ziehen, zu pushen, zu motivieren, gemeinsam zu grinsen, aber auch mal zu schieben… und mit den Zuschauer am Rand zu interagieren, damit sie noch ein bisschen lauter klatschen und noch intensiver in die Tröten blasen 🎺

Im Zielkanal lassen wir unsere Läufer dann einfach für sich weiterlaufen, jeder soll individuell den Moment aufsaugen, die Endorphine spüren und die ersehnte Medaille empfangen.

Hinter der Ziellinie kommen einige Läufer auf uns zu, die Medaille baumeln um den Hals, sie strahlen bis zum Anschlag und bedanken sich fürs Mitziehen. Eine Läuferin bleibt mir dabei definitiv im Gedächnis: Monika* wollte bei Kilometer 16 aufgeben, wir kamen just in diesem Moment bei ihr an, nahmen sie mit und durch unser Zureden hat sie dann bis zum Ende durchgezogen… jetzt ist sie mega stolz, der Halbmarathon war ihr grosses Ziel, denn erst vor 3 Jahren hat sie die Leukämie besiegt …in the right place at the right time.

Für mich die schönste, emotionale Motivation für meine nächsten Pacereinsätze… did a good job!😌 Betreutes Laufen mit Erfolgsgarantie 😜
By the way: Findest Du es auch spannend, andere Läufer bei einem Event zu pacen? Kannst Du auf den Strecken Halbmarathon & Marathon fokussiert ein gleichmäßiges Tempo laufen? Und dabei gleichzeitig andere Läufer motivieren? Oder hast Fragen zum Thema? Dann kontaktiere mich gerne.
*Name geändert